Osteopathie für Kinder
Für kleine und große Patienten nehme ich mir viel Zeit. Zu den zählen, Säugline, Kleinkinder, Schulkinder, Tenager und werdende Mütter während und nach der Schwangerschaft. Schulmedizinisch kann man in der Schwangerschaft oft nicht viel machen (z. B. bei Milchstau) aber osteopathisch kann man helfen.
Wann sollten Sie Ihr Baby osteopathisch behandeln lassen?
Wenn Ihr Baby viel schreit und nur schwer zu beruhigen ist, Schlafprobleme hat und ist häufig überaktiv ist, Ihr Baby sich schief hält, sich verdreht und regelmäßig den Kopf nach hinten wirft, eine Hüfte immer mehr gebeugt im Vergleich zur anderen Hüfte bleibt.
Wenn Schulkinder ständig über Schmerzen klagen…
…sind oft unentdeckte Wirbelstauchungen, z. B. vom Trampolin springen die Ursache. Bei Wachstumsstörungen oder verspannungsbedingte Schmerzen des Bewegungsapparates durch schlechte Körperhaltung muss schnell gehandelt werden.
Das sind die häufigsten Erkrankungen, die ich in meiner Praxis behandle:
Korrekturen von Fehlhaltungen
Symmetriestörung als Folge der Geburt (Schiefhals)
Saug- und Schluckstörungen
Schreikinder, Schlafstörungen
Atemwegserkrankungen, Allergien
Hüftdysplasie
Fieberkrämpfe
Verdauungsbeschwerden und Koliken